- Konstituentenstruktur
- Kon|sti|tu|ẹn|ten|struk|tur, die (Sprachw.): gestufter Aufbau aus Konstituenten.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Konstituentenanalyse — Konstituẹnten|analyse, englisch Immediate constituent analysis [ɪ miːdjət kən stɪtjʊənt ə næləsɪs], IC Analyse, Sprachwissenschaft: vom amerikanischen Strukturalismus entwickelte Methode der Analyse von Sätzen, bei der die Sätze schrittweise… … Universal-Lexikon
Silbenphonologie — Die Silbenphonologie bezeichnet einige Theorien in der Phonologie, welche sich in der Betrachtung der jeweiligen zentralen phonologischen Einheit voneinander unterscheiden: Die autosegmentale Phonologie sieht die Silbe als zentrale Schicht im CV… … Deutsch Wikipedia
Wortbildungsmorphem — Ein Wortbildungsmorphem ist ein unselbständiges Morphem, das zusammen mit einem lexikalischen Morphem ein neues Wort bildet. Statt vom Wortbildungsmorphem spricht man auch vom Derivationsmorphem oder Formationsmorphem[1]. Wortbildungsmorpheme… … Deutsch Wikipedia
Konstituentenstrukturgrammatik — ◆ Kon|sti|tu|ẹn|ten|struk|tur|gram|ma|tik 〈f. 20; unz.; Sprachw.; Abk.: KS Grammatik〉 = Phrasenstrukturgrammatik ◆ Die Buchstabenfolge kon|st... kann in Fremdwörtern auch kons|t... getrennt werden. * * * Kon|sti|tu|ẹn|ten|struk|tur|gram|ma|tik … Universal-Lexikon
Marker — Mạr|ker 〈m. 3〉 1. bes. dick schreibender Filzstift (TextMarker) 2. 〈Sprachw.〉 2.1 Merkmal, Kennzeichen 2.2 Darstellung einer Satzstruktur mittels grafischer Darstellung od. einer mit Index versehenen Klammerung 3. 〈Biol.; bei Viren〉 genetisches… … Universal-Lexikon
Märker — Mạ̈r|ker 〈m. 3〉 1. Einwohner einer Mark, bes. der Mark Brandenburg 2. = Markgenosse * * * Mạr|ker [engl. marker = Kennzeichen], der; s, : 1) in Chemie u. Biochemie Bez. für Stoffe, die aufgrund ihrer Position in chromatographischen u. a.… … Universal-Lexikon
Satzglied — Sạtz|glied 〈n. 12; Gramm.〉 = Satzteil; → Lexikon der Sprachlehre * * * Sạtz|glied, das (Sprachwiss.): aus einem od. mehreren Wörtern bestehender Teil eines ↑ Satzes (1) mit einer bestimmten syntaktischen Funktion (z. B. Subjekt, Prädikat,… … Universal-Lexikon
Phrasenstruktur — Phrasenstruktur, Sprachwissenschaft: andere Bezeichnung für Konstituentenstruktur (Konstituentenanalyse) … Universal-Lexikon
Marker — Mar|ker der; s, [s] <aus engl. marker, eigtl. »Kenn , Merkzeichen«>: 1. a) Merkmal eines sprachlichen Elements, dessen Vorhandensein mit + u. dessen Fehlen mit gekennzeichnet wird (z. B. hat Junggeselle männlich +, abstrakt ; schön hat Adj … Das große Fremdwörterbuch